Die stärkste und zugleich liebevollste Haltung, die ein Mensch kultivieren kann, ist das Mitgefühl (Tineke Osterloh)
Achtsames Selbstmitgefühl fördert Resilienz und Verbundensein mit anderen Menschen
Selbstmitgefühl und Achtsamkeit sind eine Praxis der Nähe. Sie führen uns zu uns selbst zurück. Sich selbst nahe zu sein bedeutet, sich mit allen Aspekten des Lebens vertraut zu machen und sich dem Schönen wie dem Schwierigen im Leben gleichermaßen zuzuwenden. Dem Schönen mit Dankbarkeit und Freude und dem Schwierigen mitfühlend.
Sich selbst nahe zu sein bedeutet auch ein tiefes Wissen um die Interdependenzen unseres Daseins mit anderen Menschen, Lebenwesen und der Natur. Und es bedeutet aus diesem Wissen heraus immer wieder in Frage hineinzuleben: „Wie möchte ich in dieser Welt sein?“