Im Kurs zum achtsamen Selbstmitgefühl lernen wir, mit uns selbst freundlicher und milder umzugehen. Wir üben, gerade in den Momenten, in denen wir leiden, für uns selbst so zu sorgen, wie wir es für einen geliebten Menschen tun würden. Selbstmitgefühl kann jeder Mensch erlernen. Die förderliche Wirkung von MSC für Wohlbefinden und psychische Stabilität gilt mittlerweile durch die Forschung als gut belegt. Während die Ansicht, nur mit einer kritischen Haltung könne man es zu etwas bringen, weit verbreitet ist, zeigen Forschungsergebnisse, dass Selbstmitgefühl wesentlich besser geeignet ist, Widerstände zu überwinden und Veränderungen anzugehen, um unser Potenzial zu entfalten.
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause. Das Ziel ist es, Teilnehmern eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
Wie kommen wir wieder zu sich selbst, wenn wir erschöpft vom Dauerstress oder in einer Krise sind? Auf diese Frage antwortet Prof. Dr. med. Luise Reddemann (eine der führenden Traumaexpertinnen im deutschsprachigen Raum): „Das Entscheidende ist Mitgefühl mit mir selbst. Das ist der Anfang von allem. Leider haben wir keine Tradition, die diese Haltung kultiviert. In unserer leistungsorientierten Welt lernen wir alles, nur nicht, liebevoll mit uns zu sein.“
Selbstfreundlichkeit ist etwas, was viele von uns wenig gelernt haben. Selbstmitgefühl bezieht sich auf selbstfürsorgliches Umgehen mit den eigenen Schwierigkeiten oder Leiden. Oft fällt es uns viel leichter, uns hilfreich und mitfühlend für andere einzusetzen, aber wie gehen wir um mit den eigenen Unzulänglichkeiten, den eigenen Fehlern, den Dingen, die wir an uns nicht mögen?
Gerade für Menschen mit hohen Ansprüchen an sich selbst und hoher Leistungserwartung kann es ein befreiendes Erleben sein, mehr Selbstfreundlichkeit zu entwickeln, die selbstmitfühlende Stimme zu entdecken und sich mit Fürsorge motivieren zu lernen.