8 Wochen MSC Kurs – Achtsames Selbstmitgefühl (8 week Mindful Self-Compassion Course) in München Pasing, Dienstags von 18h – 20.30h (mit Ausnahme der Ferien):
MSC Kurs – Nr.: MSC 19-03:
08.10/15.10/22.10/05.11/12.11/15.11 (Retreat von 16h – 20h)/19.11/26.11/03.12,
Investition 410 €
Mehr Infos und Anmeldung unter: https://mehrentspannung.de/msc-kurs-mindful-self-compassion/
DAS MSC Curriculum besteht aus 8 Sitzungen je maximal 3 Stunden und einem halben Übungstag von fünf Stunden.
Alle Teilnehmer erhalten schriftliche Unterlagen und Übungsanleitungen als mp3.
Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf Meditationen und Übungen, die direkt zu Hause angewendet werden können. Kurze
Vorträge und der Austausch in der Gruppe ergänzen das Seminar. Ziel ist es, Teilnehmenden eine direkte Erfahrung von
Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken zu etablieren, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
„Achtsames Selbstmitgefühl“ (Mindful Self-compassion – MSC) – ist ein 8-Wochen-Kurs, der auf den Forschungen von Kristin Neff und den klinischen Erfahrungen von Christopher Germer basiert und dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Wohlwollen zu begegnen. Wenn wir leiden, gibt es eine Tendenz, sich selbst zu kritisieren und zu verurteilen, sich isoliert zu fühlen, Widerstand zu leisten und damit das Leiden zu verschlimmern. Wenn wir stattdessen lernen, fürsorglich und verständnisvoll mit uns selbst umzugehen, die eigene Erfahrung als Teil des gemeinsamen Menschseins zu betrachten, und mit Achtsamkeit schmerzhafte Gefühle anzunehmen, vermindern sich Versagensgefühle, Angst und Depression, während Lebenszufriedenheit, Selbstvertrauen und Optimismus zunehmen. Mitgefühlsübungen helfen, besser mit stressigen Situationen und Herausforderungen in unserem Leben umzugehen.
Der MSC-Kurs besteht aus acht Sitzungen mit einer Dauer von 2,5 Stunden, die einmal die Woche stattfinden, sowie einem halbtägigen Retreat. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Entwicklung von Selbstakzeptanz, Freundlichkeit und Mitgefühl für sich selbst, sowie Mitmenschlichkeit und ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein. Das Programm umfasst die Vermittlung und das gemeinsame Praktizieren formeller und informeller Übungsmethoden in Selbst-Mitgefühl, Austausch in der Gruppe über die Erfahrungen damit, Übungs- und Beobachtungsaufgaben für den Alltag, Kurzreferate und Diskussionen zu Schwerpunktthemen wie „Forschung zum Thema“, „gesundheitsförderliche Wirkungen von Selbstmitgefühl“, „Umgang mit schwierigen Gefühlen und Stress in Beziehungen.“ Die Teilnehmer verpflichten sich für die Dauer des Kurses, im Alltag täglich für mindestens 30 Minuten Achtsamkeit oder Selbstmitgefühl zu üben.