Mindful Selfcompassion (MSC) ist ein Kursprogramm, welches die Ressource des Selbstmitfühlens trainiert und stärkt.
Das Programm wurde von den Psychologen Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff entwickelt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. (Germer, Siegel & Fulton, 2016; Neff, 2003a).
Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind:
Freundlichkeit mit uns selbst,
Mitmenschlichkeit und
Achtsamkeit.
Warum MSC?
Wir alle haben die Art und Weise, wie wir von unseren Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen gesehen wurden, verinnerlicht. Dies ist nicht immer förderlich für uns. Besonders deutlich hören wir diese oftmals kritischen inneren Stimmen, wenn uns etwas nicht gut gelingt oder wir unseren Ansprüchen nicht genügen.
Statt uns zu kritisieren, anzutreiben und hart zu uns selbst zu sein, können wir jedoch lernen, mit uns selbst Freundschaft zu schließen. Selbstmitgefühl kann jede/r lernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, um uns unsere Schwächen einzugestehen, uns mit Güte zu motivieren, mit ganzem Herzen mit anderen in Beziehung zu treten und dabei authentisch zu sein.